Workshop
iTOP - Introductory
Prophylaxe, die überzeugt
Die Vermeidung von Schäden und Erkrankungen am Weich- und Hartgewebe hat die oberste Priorität in der individuell trainierten oralen Propyhlaxe.
iTOP, Individuell Trainierte Orale Prophylaxe, vermittelt Methoden für die Kommunikation und den Einsatz von Mundhygienemittel auf der Basis der Individualprophylaxe und des mechanischen Biofilmmanagements. Der Effekt von iTOP ist, dass die Menschen mit viel Freude und grösserem Erfolg die häusliche Mundhygiene durchführen.
- Ihr Programm
- Theoretische Einführung und praktische Demonstration der Individualprophylaxe
- Real existierende Prophylaxe
- Wie Prophylaxe auch funktionieren könnte
- Drei einfache Kriterien
- Freude am Zähneputzen für Sie, Ihre Familie und Ihre Patienten
- Patientenorientierte Anwendungsmethoden
- Demonstration des individuellen Prophylaxe-Coaching mit der Methode „touch to teach“ und neuen Techniken
- Fachdiskussionen rund um das Thema akzeptabler, effizienter und atraumatischer Prophylaxe
- Hinweis
- Die neuen Ansätze und Techniken richten sich bewusst an alle Dentalprofis. Empfohlen wird die Teilnahme als Team.
- Referent(en)
- Catherine Schubert, Dentalhygienikerin /
Judith Weiss, Dentalhygienikerin /
Edith Maurer, Dentalhygienikerin HF /
Dr. Jiri Sedelmayer, Gründer von iTOP, Gründer der Gesellschaft für Prävention der tschechischen Republik - Datum / Zeit
Ort / Nummer - Gebühr
- CHF 400 / Teilnehmer
- Gruppengrösse
- Die Teilnehmerzahl ist auf 18 Personen begrenzt.
- Inklusiv
- Zertifikat, Mittagessen und Pausenerfrischung
- 6 fortbildungsberechtigte Stunden
- Hinweis
- Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Für weitere Informationen: www.iTop-dental.com - Empfohlen für
- Zahnärzte, Dentalhygienikerinnen, Prophylaxeassistentinnen, Praxisteam, Assistenten und Studenten
- Gesponsert durch
- Curaden AG